Christian Kerschbaum
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht
Diplom-Jurist (Univ.)
Studium und Referendariat:
Regensburg
Profil:
- Seit 1996 selbständig im Bereich Computer, Neue Medien und IT
- 2001 – 2006 geschäftsführender Gesellschafter einer Marketing- und Internetagentur
- Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
- Partner in der Kanzlei Pfleger Rolle Kerschbaum GbR (Bis 03/2021)
- Seit 04/2021 AUVIT Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
- Lehrbeauftragter an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
- Fachlicher Leiter in der Fachanwaltsausbildung für den Fachanwalt für IT-Recht
Kernkompetenzen:
- IT-Recht
- Domainrecht
- Urheberrecht
- Medienrecht
- Softwarerecht
- Datenschutz
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Umfangreiches technisches Know-How in den Bereichen Computertechnik, Webserver (Linux), Domains und Internet (HTML, PHP, CMS) sowie Open Source
Lehrtätigkeit:
Lehrbeauftragter an der OTH Regensburg
Dozent in der Fachanwaltsausbildung für den Fachanwalt für IT-Recht u.a. in den Bereichen:
- Domainrecht I und II
- Haftung für Inhalte
- Softwarepflegeverträge
- Softwareprojektverträge
- eGovernment
Vorträge (Auszug):
- Einführung der .eu TLD
(Domainvermarkterforum 2006 in München) - Legal Risks and Specifics registering .de-Domains
(Domainfest 2007 in Amsterdam) - Neue Entwicklungen im Domainrecht
(Domainvermarkterforum 2008 in Berlin) - New TLDs: Gefährdung für Premium .de Domains?
Eine Diskussion mit Frau Sabine Dolderer,
Vorstand DENIC eG
(Domainvermarkterforum 2009 in Köln) - (k)eine Lobby für Domainer? Offene Diskussion
(Domainvermarkterforum 2009 in Köln) - Diskussion (als Moderator): Admin-C – wie weit gehen die Aufgaben und die Haftung bei .de Domains?
U.a. mit RA Stephan Welzel, Chefsyndikus DENIC eG
(Domainvermarkterforum 2010 in München) - European Legal Issues Impacting Domain Investors
(Domainfest 2010 in Prag) - Datenschutz und Rechtsrisiken im Internet
(Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn e. V. 2011) - TYPO3 – Welche Rechte und Pflichten habe ich als Entwickler/Agentur? Gewinner des Wanderpokals.
(TYPO3camp Regensburg 2013) - Welche Rechte und Pflichten habe ich als Entwickler?
(eCommerceCamp Jena 2014) - Diskussion: DENIC zwischen den Stühlen? Domaininhaber, Markeninhaber und die Registrierungsstellen
U.a. mit RA Stephan Welzel, Chefsyndikus DENIC eG
(Domainpulse 2015 in Berlin) - Gutscheine – Rechtliche Fallstricke und Grundlagen
(Gutscheingipfel 2016 in Regensburg) - Die Besonderheiten des urheberrechtlichen Verfahrens aus IT-Rechtlicher Sicht am Beispiel des Filesharingprozesses
(1. Nürnberger IT-Rechtstag 2017) - Keynote: Challenges for Developers in a Digital World
(TYPO3 Developer Days (T3DD) 2018 in Düsseldorf) - Agile Software Development – A Challenge on its own
(TYPO3 Developer Days (T3DD) 2018 in Düsseldorf) - „Autonomes“ Fahren und die rechtlichen Leitplanken – eine Schnittmenge zwischen Verkehrsrecht und IT-Recht
(FAO-Seminar 2018 in Nürnberg) - Big Data und Recht
(3. Fachkonferenz Industrial Analytics & Big Data des Süddeutschen Verlags 2018 im Fraunhofer-Forum Berlin)
Veröffentlichungen:
- Neue Domainendungen – Eine Bedrohung für Premium Domains
(DomainvermarkterMagazin Ausgabe Nr. 1 / 2009) - Anfängerfehler vermeiden und Geld sparen – Domaining 101
(DomainvermarkterMagazin Ausgabe Nr. 1 / 2009) - Domainregistrierung und -transfer: Der Kurswechsel der DENIC
(DomainvermarkterMagazin Ausgabe Nr. 2 / März 2010) - Fälle aus der Praxis eines „Domainanwalts“
(DomainvermarkterMagazin Ausgabe Nr. 6 / August 2011)
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Moderator bei Deutschlands größtem Internet Domainforum (2008 bis 2019)
(http://www.consultdomain.de) - Co-Moderator bei Deutschlands erstem Webradio für Domainer (bis 2010)
(Domainers.fm) - Mentor bei den T3Rookies
(https://t3rookies.net/)
Persönliche Netzwerke:
Ausgezeichnete Kontakte zu Entscheidern in führenden nationalen und internationalen IT-Unternehmen (Hosting, Provider, Handelsplattformen und Registries, Nationale und Internationale Domainvermarkter und Domainhändler, Contentprovider und Softwareentwickler).
Fremdsprachen:
Englisch und Italienisch